Aufbrüche II
  • 288-8
  • Aufbrüche II

    Liß-Walther, Joachim (Hrsg.) / Ladyshenski, Victoria / Gaertner, Bernd (Mitarbeit)
    10 Jahre später - Geschichte, Geschichten und Projekte der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Schleswig-Holstein von 2012 bis 2022 zu ihrem 60-jährigen Bestehen mit vielen Farbbildern
  •  

  • € 27,95 *

    * inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

    Aus dem Inhalt: Von den Herausforderungen des jüdisch-christlichen Dialogs, von... mehr
    Produktinformationen "Aufbrüche II"

    Aus dem Inhalt:

    Von den Herausforderungen des jüdisch-christlichen Dialogs, von Landesbischof Ralf Meister

    Prägende jüdische Persönlichkeiten in Deutschland, von Joachim Liß-Walther

    Das glückliche Bewusstsein der Aufklärung. ­Moses Mendelssohn, von Dirk Westerkamp

    Leo Baeck – Judentum – Christentum, von Jörgen Sontag

    Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht – Politische Identität zwischen Religion und Revolution, von Rolf Fischer

    Der universalistische Jude – Erich Fried zum 100. Geburtstag, von Bernd Auerochs

    Die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, von Jonas Kuhn

    Überlebende der Shoah in Schleswig-Holstein, von Jonas Kuhn

    Begegnungen mit einer Überlebenden der Shoah. Giselle Cycowicz, von Lucia Scheelje

    Dr. Moritz Stern: Kiels erster Rabbiner und die Chronik Asmus Bremers, von Johannes Rosenplänter

    Dr. Arthur Bernhard Posner – Rabbiner der Kieler Juden von 1924-1933, von Bernd Gaertner

    Esther Carlebach und ihre Kinder, von Bettina Kiesbye

    Rabbiner Joseph Carlebach (1883-1942), von Andreas Brämer

    Die neue Synagoge der Jüdischen Gemeinde Kiel, von Isak Aasvestad

    Geschichte der GCJZ Lübeck, von Ingrid Homann & Bettina Kiesbye

    Die Partnerschaften des Kirchenkreises ­Schleswig-Flensburg im Nahen Osten, von Henning Lüthke

    Chronik der GCJZ-SH von 2012-2022, von Bernd Gaertner

    Über das Projekt „Stolpersteine“ in Kiel, Texte und Dokumente, von Joachim Liß-Walther

    Ermordet in Riga – Deportation Kieler Juden 1941

    Vielfalt und Verfolgung. „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, von Joachim Liß-Walther

    Gedanken des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, von Peter Harry Carstensen

    Weiterführende Links zu "Aufbrüche II"
    Verlag: Lutherische Verlagsgesellschaft
    Autoren: Liß-Walther, Joachim (Hrsg.) / Ladyshenski, Victoria / Gaertner, Bernd (Mitarbeit)
    Erscheinungsjahr: 2022
    ISBN: 978-3-87503-288-8
    Seiten: 336
    Einband: Hardcover, Fadenheftung
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Kundenbewertungen für "Aufbrüche II"
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.