
Die Dorfmission
Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten sich die Kirchen in Deutschland neu orientieren. Die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Mecklenburgs hatte zunächst zwar die Entnazifizierung der Pastorenschaft und den Wiederaufbau der Gemeindestrukturen zu bewältigen, bald aber kamen neue, übergemeindliche Aktivitäten hinzu. Zu ihnen gehörte die Dorfmissionsbewegung mit vielen Mitwirkenden, die sich engagiert den neuen Herausforderungen stellten und sich mit anderen evangelistischen, missionarischen, kommunitären und gesellschaftspolitischen Konzepten auseinandersetzten.
Matthias Kleiminger hat intensiv in den Akten des landeskirchlichen Archivs sowie in denen des Amtes für Gemeindedienst recherchiert und überdies Briefe ausgewertet, die er selbst erhalten hat. Somit gewinnt sein Buch ein hohes Maß an Authentizität, da es sich im Wesentlichen auf Schilderungen von Beteiligten bezieht und somit den „Originalton“ wiedergibt. Dabei ist aus fast allen Berichten – neben Kritik – vor allem Freude und Dankbarkeit der Beteiligten über eine lebendige Kirche und erfahrenen Segen herauszulesen.
Der Autor: Dr. Matthias Kleiminger war von 1998 bis 2012 Landessuperintendent des Kirchenkreises Rostock.
Verlag: | Lutherische Verlagsgesellschaft |
Autoren: | Kleiminger, Matthias |
Erscheinungsjahr: | 2015 |
ISBN: | 978-3-87503-179-9 |
Seiten: | 152 mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen |
Einband: | Hardcover |