
Es geht ums Ganze
Hinter der Wohlstandsfassade unserer Gesellschaft wachsen Aggressivität, Depression und Egoismus. Das Individuum hat zwar immer mehr Freiheit gewonnen, es verliert aber an Halt. Zunehmend geht das Gespür verloren für den Zusammenhang, worin jede/r Einzelne lebt. Vom Kleinsten, mit dem wir täglich – oft achtlos – umgehen, bis zum Größten, nämlich Gott, reicht dieser Gesamt-Zusammenhang des Lebens. Er umfasst "das Ganze", an das wir uns in Vernunft und Gefühl binden müssen: als Grundlage einer Religiosität der Zukunft.
Mehr Sensibilität ist not-wendig. Dieses Buch enthält daher praktische Ratschläge, wie eine vertiefte Wahrnehmung des Ganzen bereits in Familie, Kindergarten und Schule eingeübt werden kann. Die eigentliche Wahrnehmung geschieht jedoch religiös und mystisch. Sie wird durch Absolutheitsansprüche verhindert. Christoph von Lowtzow lädt deshalb ein zum Dialog. Als christlicher Theoloige betont er: "Jesus Christus ist göttlich in diesem Sinne einer der vielen besonders verehrungswürdigen Gottessöhne und -töchter."
Verlag: | J.F. Steinkopf Verlag |
Autoren: | v.Lowtzow |
Erscheinungsjahr: | 1997 |
ISBN: | 978-3-7984-0739-8 |
Seiten: | 95 |
Einband: | gebunden |