Inhalt:
Bernd Lohse/Ulrich Schmidt: Echt werden und in die Fremde gehen
Peter Zimmerling: Pilgern heute – eine theologische und spirituelle Herausforderung an die Kirchen?
Christian Kurrat: Typen der Santiago-Pilger
Notger Slenczka: Pilgern: theologische Befragung eines spirituellen Phänomens
Gabriel Gach: Pilgernde auf dem Pommerschen Jakobsweg
Manfred Gerland: Wenn Männer pilgern
Detlef Lienau: Lutherisch Pilgern?
Bernd Lohse: Von der Erotik des Pilgerns
Autoren:
Dr. Gabriel Gach, Jahrgang 1984, Juniorprofessor für Wirtschaftsgeografie und Tourismus an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.
Dr. Manfred Gerland, Jahrgang 1954, Pfarrer der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck, Meditationslehrer und Leiter des Geistlichen Zentrums im Kloster Germerode.
Dr. Christian Kurrat, Jahrgang 1981, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Institut der Fernuniversität Hagen, Forschungsarbeit am Pilgerzentrum in Santiago de Compostela.
Dr. Detlef Lienau, Jahrgang 1967, Pfarrer und Theologischer Studienleiter bei der Mission 21 in Basel, Forschungsprojekte zum Pilgern. Sein Vortrag erschien auch im „Deutschen Pfarrerblatt“ unter gleichem Titel.
Bernd Lohse, Jg. 1958, Pilgerpastor der Nordkirche, Leiter des Pilgerzentrums im Norden St. Jacobi Hamburg und Verfasser des Pilgerkrimis „Familienbande“ sowie des Pilgerführers „Der Olavsweg“.
Ulrich Schmidt, Jahrgang 1956, Leiter der Arbeitsstelle Kirche und Tourismus der Nordkirche, Mitinitiator des Pilgersymposium in Hamburg.
Prof. Dr. Notger Slenczka, Jahrgang, 1960, Professor im Fach Systematische Theologie/Dogmatik an der Humboldt-Universität in Berlin.
Prof. Dr. Peter Zimmerling, Jg. 1958, Professor im Fach Praktische Theologie an der Universität Leipzig, Universitätsprediger und Domherr zu Meißen.
Verlag | Lutherische Verlagsgesellschaft |
---|---|
ISBN | 978-3-87503-211-6 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Seiten | 80 |
Einband | kartoniert |