"Wie hast du’s mit der Religion?" In diesem Buch beantworten zahlreiche namhafte SchriftstellerInnen diese Frage. Die interviewten AutorInnen nähern sich dem Thema höchst unterschiedlich. Ihre Antworten bezeugen tiefgründige Einsichten in die Sinn-Fragen des Lebens. So zeigt das Buch die "Glaubenssache" der Literatur auf ihrer Suche danach, was das Leben übersteigt oder auf sich selbst zurückwirft.
"In dem Buch begegnen sehr unterschiedliche Antworten auf die Frage nach dem, was das menschliche Leben übersteigt oder auf sich selbst zurückwirft. Die Befragten zeigen Offenheit für Religiöses, verwahren sich aber gegen Vereinnahmung ... Lebendig wird das Buch auch durch Skeptiker wie Günter Kunert, durch Fundamentalkritiker wie Frido Mann oder Agnostiker wie Ingo Schulze. Weitere klingende Namen sind unter anderen Ulla Hahn, Peter Härtling, Rafik Schami, Feridun Zaimoglu oder Juli Zeh. Lätzel fragt lebensnah und abwechslungsreich; die Antworten verraten viel über die jeweilige Persönlichkeit ... Das Werk schließt eine Lücke im Dialog zwischen Theologie und Literatur." (Christ in der Gegenwart)
Dr. Martin Lätzel, geb. 1970 in Essen, ist Theologe und Publizist. Er beschäftigt sich u.a. mit Grenzbereichen zwischen Theologie und Kultur bzw. gesellschaftlichen Phänomenen sowie mit zukunftsfähigen Strukturen in Staat und Kirche. Seit 2008 ist er Verbandsdirektor des Landesverbandes der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins und Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.
INTERVIEWS MIT:
Zsusza Bánk
John von Düffel
Willy Fährmann
Wilhelm Genazino
Erwin Grosche
Ulla Hahn
Peter Härtling
Edgar Hilsenrath
Günter Kunert
Frido Mann
Eva Menasse
Jutta Richter
Rafik Schami
Ingo Schulze
Burkhard Spinnen
Hans-Ulrich Treichel
Feridun Zaimoglu
Juli Zeh
Verlag | Friedrich Wittig Verlag |
---|---|
ISBN | 978-3-8048-4505-3 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Seiten | 144 |
Einband | Pappband |